Kokonsum, kollaborative Wirtschaft, Shareconomy,...es gibt viele Begriffe, die dieses Phänomen beschreiben. Das französische Magazin “Alternatives Economiques” beschreibt es kurz als “gemeinsame Wertschöpfung”. Das hybride Marktmodell steht dafür, dass Inhalte und Wissen nicht mehr nur konsumiert werden, sondern über das Web 2.0 geteilt werden und somit für jeden zugänglich gemacht werden. Bekannte Beispiele hierfür sind Car Sharing, Meal Sharing, House Sharing uvm. In der Anwendung von Unternehmen bedeutet es letztlich, dass Inhalte und Informationen über verschiedene Kanäle geteilt werden und jeder davon profitiert.
Hat dieser Trend einen Einfluss auf unser Arbeitsverhalten?
Testimonials
Lorenz Snack-World
Das Projektmanagement Tool Genius Project hat sich schnell als Favorit herausgestellt, da sämtliche Forderungen erfüllt wurden. Die Möglichkeit alle projektbezogenen Dokumente zentral in Genius abzulegen (und auch wieder zu finden) führt zu einer besseren Übersicht, besserem Teamwork und zufriedeneren Mitarbeitern.
Martin Ammann
Leiter Forschung & Entwicklung

Wir haben die Projektmanagement Software Genius Project aufgrund seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewählt. Genius Project besitzt hervorragende Funktionen und ist eine hochanpassbare und flexible Lösung, die sich über eine offene API nahtlose integrieren lässt. Die Kombination aus Wissensdatenbank, Experten und Webcontent ist ausgezeichnet.
Ibrahima Bah
IT-Projektmanager